700 Jahre Blüthen

Am 24. Juni 1325 überlassen die Herren Virtze und Heineke [Friedrich und Heinrich], ihres Zeichens Ritter von Schepelitz, Einkünfte aus dem Dorf Blu°then [Blüthen] dem Kloster in Eldena, weil dieses ihre Tochter bzw Nichte Elseben [Ilsabe] aufgenommen hat. Der Vorgang wird auf Pergament beurkundet und gesiegelt.

700 Jahre später ist von Virtze, Heineke und Elseben nicht mehr die Rede, aber das erwähnte Dorf Blu°then gibt es noch und es hat allen Anlass, das mit einer Festwoche zu feiern.

Freitag 6. bis Sonntag 8. Juni
auf dem Reitplatz
70. Reit- und Fahrtunier
mit Flutlichtspringen, Feuershow und Reiterball am Samstag

Mittwoch 11. Juni 18.00 Uhr
im Pfarrgarten
Chronik und Geschichten

Donnerstag 12. Juni 19.00 Uhr
im Pfarrgarten
Blüthener Geschwätz mehr …

Freitag 13. Juni
im Pfarrgarten
18.00 Uhr Gottesdienst
20.00 Uhr Theater „Der geklaute Bischof“

Samstag 14. Juni 
auf dem Reitplatz
11.00 Uhr Festumzug durch Blüthen
13.00 Uhr Platzkonzert mit Blecheinander
viele Stände und Aktionen
20.00 Uhr Tanz mit Prignitzfabrik
1.00 Uhr DJ Niknight

Sonntag 15. Juni 11.00 Uhr
auf dem Reitplatz
Frühschoppen mit dem Mecklenburger Drehorgelorchester
Fußballspiel mit SC Hertha Karstädt

Mecklenburgisches Urkundenbuch (MUB) VII, 1872, Nummer 4636.