Zum drittem Mal laden die Blüthener, der Trägerverein Pfarrhausmuseum und die Kirchengemeinde, zum Jahresfest am Pfarrhaumuseum. In diesem Jahr wird das Jahresfest einem Gottesdienst eröffnet, zu dem auch besonders die Goldenen Konfirmanden eingeladen sind. Danach gibt nicht nur Kaffee und Kuchen sondern auch musikalisch umrahmte Geschichten aus dem Pfarrhaus und ein wenig Snack up platt.
Sonntag 2. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr
Geschichten aus dem Pfarrhaus …
Die Geschichte des brandenburgischen Pfarrhauses ist die Summe vieler Kulturgeschichten. Allen voran der des Landpfarrers, der nicht nur im Fall des Vikars Heinrich Wolfgang Seidel mit seinen „Drei Stunden hinter Berlin“ Zeugnis über sein Schaffen Anfang des 20. Jahrhunderts ablegte. Bereits in den Generationen zuvor waren Pfarrer regionaler Mittelpunkt der Aufklärung oder Anker des Bildungsbürgertums. Brandenburgische Pfarrhäuser waren daneben aber auch Ausgangspunkt von Industrien, wie der optischen in Rathenow, künstlerisch-literarischen Karrieren wie des „Schmidt von Werneuchen“, Luise Hensels oder Gottfried Benns. Aber auch politischen Umwälzungen wie im Oktober 1989 in Schwante. Nach der Friedlichen Revolution waren Pfarrhäuser nicht nur Zentren des Widerstands gegen den Kohleabbau in der Lausitz sondern auch umstrittene Orte des Kirchenasyls … und vieles vieles mehr. Diese und andere prägende Episoden aus der reichen Geschichte des brandenburgischen Pfarrhauses erzählt der Historiker Christoph Wunnicke. Zwischen den einzelnen Geschichten singt das Publikum, begleitet vom Trompeter Ulf Rust, einschlägige Lieder.
… und viel mehr
Gute Worte und Gottes Segen werden den Tag rahmen. Dazwischen blasen die Jäger ins Horn. Es gibt Snack up platt – Plattdeutsche Geschichte und Geschichten. Es wird gezeigt, dass der Pfarrer künftig auch einen Vogel hat. Außerdem gibt es Führungen im Pfarrhausmuseum und natürlich werden Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke
nicht fehlen … und natürlich viel Gelegenheit zum Gespräch.
Mit dabei
die Blüthener Jagdhornbläser
der Erzähler Christoph Wunnicke
der Trompeter Ulf Rust
die Plattsnackerin Ulla Berndt mit ihren Schülern
… und viele andere, darunter sicher auch Sie